Jägerausbildung 2025


Zum dritten Mal in Folge führt die Wolfsteiner Jägerschaft ihr Jagafest anlässlich des Erntedankfestes des Museumsdorfs, dieses Mal am 8.9.24, durch. „Super wäre natürlich das hervorragende Wetter des letzten Jahres, an dem rund 1.200 Besucher die Präsentationen der Jägerschaft hautnah erlebten und die Wildköstlichkeiten genossen“, so Karl Rauh, der Organisator des Events.
Begonnen wird um 11.00 Uhr mit der Vorstellung der Jagdhunde, gefolgt von der Präsentation von Greifvögeln um 12.00 Uhr und der Darbietung der Jagdhornbläser um 14.00 und 15.00 Uhr.
Ganztags werden am Wildmobil Wildpräparate gezeigt, verbunden mit einem Quiz, bei dem Kinder (und auch Erwachsene) ihr Wissen prüfen können und bei Erfolg kleine Geschenke erhalten.
Ohne Öffentlichkeitsarbeit kommt heute keine Organisation aus, deswegen auch diese Maßnahme. Kindern und auch Erwachsenen mitzuteilen, was die Jagd ausmacht, warum Wild erlegt werden muss, wie Wildtiere in Natura auch aussehen, warum Hunde Helfer der Jäger sind und wie Brauchtum durch die Darbietung der Jagdhornbläser gepflegt wird, ist die Intension dieser Veranstaltung. Durch das Angebot von Wildfleischprodukten wie Wildbratwurst und Wild-Burger können nicht nur der Hunger gestillt, sondern auch ein neuer Absatzmarkt erschlossen werden. In der heutigen vertechnisierten und von Medien bestimmten Arbeits- und Privatwelt, ist es wichtig, in vielfältiger Weise den Besuchern die Natur über die Jagd näher zu bringen.
Am 13.07.2024, um 19.00 Uhr, ist im Jagahaus ein Vortrag zum Thema Wildbretvermarktung. Dozenten sind Frau Dr, Hegemann und Andreas Breit, beide vom Veterinäramt in Freyung. Der Vortrag ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Vortrag zum Thema Waffenaufbewahrung
Liebe Jägerinnen und Jäger,
da der im letzten Jahr stattgefundene Vortrag zum Thema „Waffenaufbewahrung“ großen Anklang gefunden hat, wird auf Wunsch nochmals ein Vortrag darüber stattfinden.
Der Termin ist am:
Samstag, den 06.04.2024 um 19:00 Uhr im Jagahaus
Eine Anmeldung ist nicht nötig. Der Vortrag ist kostenlos.
Ein frühzeitiges Erscheinen wäre dennoch sinnvoll.
Hintergrund des Vortrags sind die aktuellen und künftigen strengen Aufbewahrungskontrollen durch das LRA. Der Vortrag behandelt die Themen Rund um die sichere Aufbewahrung von Munition, Schusswaffen u.Ä.
Hallo
Die Anmeldung für den Jagdkurs, im Sommer 2025, ist jetzt möglich
Anmeldung Jagdkurs
Josef Nußer
Dorfstraße 15
94160 Ringelai
Tel: 0151 – 24038124
E-Mail: info@wolfsteiner-jaegerschaft.de
Bei Dir hat es in einem der drei Prüfungsteile nicht geklappt,
oder Du willst Dich noch intensiver auf die Prüfung vorbereiten, dann ist unser Wiederholerkurs genau das Richtige für Dich.
Wir bereiten Dich individuell auf die Prüfung vor, damit Du mit unserer Hilfe die Jagdprüfung bestehst.
Melde Dich bei uns für ein persönliches Gespräch hier.